18. Okt. 2025Pflanzliche Arzneimittel als Ergänzung

Pflanzliche Behandlung der Psoriasis

Schätzungen zufolge greifen 42–69 % der Psoriasis-Patienten auf komplementäre und integrative Medizin zurück, meist auf pflanzliche Heilmittel. Welche davon am wirksamsten sind, haben Autoren in einem systematischen Review untersucht.

Aloe Vera
Iggy/stock.adobe.com

Weltweit leiden etwa 2 % der Menschen an Psoriasis. Die Behandlung reicht je nach Schweregrad von topischen Substanzen wie Glukokortikoiden bis zu systemischen Wirkstoffen wie Biologika. Viele Betroffene setzen zusätzlich auf komplementäre Medizin. Dr. Melanie Anheyer vom Elisabeth-Krankenhaus in Essen und ihr Team analysierten in einem systematischen Review (1) mit 1115 Patienten aus 20 randomisierten kontrollierten Studien eine breite Palette pflanzlicher Arzneimittel.

Die stärkste Evidenz bei Psoriasis zeigten Mahonia aquifolium, Indigo naturalis und – in geringerem Mass – Aloe vera. Einzelne Studien belegten zudem die Wirksamkeit eines Kurkuma-Mikroemulgels, Johanniskrauts, einer Creme auf Boswellia-Basis sowie eines Oleogels aus Kamille und Kürbiskernöl im Vergleich zu Placebo.

Pflanzliche Präparate zur Psoriasis-Behandlung gelten als sicher

Nicht alle Studien berichteten über Nebenwirkungen. Wo sie erfasst wurden, traten unter den pflanzlichen Präparaten meist nur leichte unerwünschte Ereignisse auf, vergleichbar mit denen der Kontrollgruppe. Die Autoren bewerten die pflanzlichen Zubereitungen daher als sicher.

Es ist jedoch weitere Forschung erforderlich, um die tatsächliche Wirksamkeit, das Sicherheitsprofil und die optimale Anwendung von pflanzlichen Therapien bei der Behandlung der Psoriasis in der klinischen Praxis zu klären. Gesundheitsdienstleister sollten ihre Patienten weiterhin aufmerksam auf evidenzbasierte Behandlungsoptionen hinweisen und gleichzeitig die potenzielle Rolle pflanzlicher Heilmittel als ergänzende Therapien für die Psoriasis-Behandlung anerkennen, so Dr. Anheyer und Kollegen.