Wissenslücken beim Rücken
Wirkt bei Rückenschmerzen das erste Analgetikum nicht, kann man ein zweites oder drittes probieren. Doch eine grosse Auswahl bedeutet nicht zwangsläufig eine hohe Erfolgschance.

In 85 % der Fälle lässt sich die Ursache der Schmerzen nicht genau ermitteln.
Bei unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken (low back pain, LBP) sind Analgetika therapeutischer Standard. Auf sicheren Füssen steht die Evidenz dafür aber nicht, wie ein aktueller Cochrane-Review ergab. Aus allen verfügbaren systematischen Reviews über randomisierte, kontrollierte Studien haben die Autoren die Wirksamkeit und Sicherheit von systemischen medikamentösen Optionen herausgearbeitet.
Die eingeschlossenen Reviews enthielten Daten zu sechs verschiedenen Medikamentenklassen: Paracetamol, NSAR, Muskelrelaxanzien, Benzodiazepine, Opioide und Antidepressiva. Die untersuchten Endpunkte waren Schmerzintensität, Funktion und Sicherheit. Von den sieben eingeschlossenen Reviews, die 103 Studien mit insgesamt 22 238 Patienten umfassten, stuften die Autoren fünf als qualitativ hochwertig ein.